| „Empörungsmaschine“ (Cicero), „Alle-sind-dagegen-AG“ (Wirtschaftswoche), „Pegida von links“ (Zeit Online). Noch nie habe ich es erlebt, dass unsere Bürgerbewegung – und damit Sie und die über 1.700.000 anderen Campact-Aktiven – so verunglimpft, verspottet und verleumdet wurde wie in den vergangenen drei Monaten. Dazu möchte ich Ihnen gratulieren! Sie sagen: Wie bitte? Wie kann man sich freuen, wenn man beschimpft wird? Aber seit Gandhi wissen wir, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn die Gegner Nerven zeigen: „Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“Als wir Ende 2013 unsere Kampagne gegen TTIP starteten, wurden wir ignoriert. Es dauerte Monate, bis EU-Parlamentspräsident Martin Schulz unsere 600.000 Unterschriften entgegennahm. Auf dem letzten Weltwirtschafts-Forum machte sich Sigmar Gabriel noch über uns lustig: Wir TTIP-Kritiker/innen seien „reich und hysterisch“. Doch beides half nicht. Unsere Bewegung wurde noch stärker: Am 10. Oktober in Berlin demonstrierten unglaubliche 250.000 Menschen gegen TTIP und CETA.
Dieser Protest aus der Mitte der Gesellschaft macht den TTIP-Befürworter/innen Angst. So ist es kein Wunder, dass rund um die Demonstration die Angriffe auf uns den vorläufigen Höhepunkt erreichten. Wir aber sind dem Ziel, TTIP und CETA zu stoppen, dennoch nahe. Und 2016 nehmen wir die Abkommen weiter in die Zange:
|
| Wenn wir das alles schaffen, können wir gewinnen. Doch dafür brauchen wir Sie und Ihre Unterstützung: Bitte werden Sie Campact-Förderer/in! Schon mit 5 Euro im Monat helfen Sie enorm. |
|
| Es kann sein, dass uns nächstes Jahr mehr als nur verbale Angriffe erwarten.Ein Vorgeschmack darauf war am 10. Dezember ein Artikel in den Stuttgarter Nachrichten. Dort forderte der Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Campact die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar, weil wir zu aktuellen Themen wie TTIP, Fracking oder Gentechnik Kampagnen organisieren.Dass Pfeiffer mit keinem Wort die Gemeinnützigkeit von industrienahen Organisationen in Frage stellt, sagt alles. So tarnt sich seit Jahren das „Who is who“ der deutschen Rüstungsindustrie über gemeinnützige Vereine wie etwa die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) oder den Förderkreis Deutsches Heer (FKH).Unternehmen können ihre Lobby-Ausgaben sogar komplett als Betriebsausgaben geltend machen, was ihre Steuerzahlungen mindert.
Das Szenario scheint absurd: Campact verliert die Gemeinnützigkeit, weil Sie und die anderen Campact-Aktiven erfolgreich unsere Demokratie vor privaten Hinterzimmer-Schiedsgerichten verteidigen. Dass solche Drohungen ernst gemeint sind, mussten die Globalisierungskritiker von Attac erleben. Das Finanzamt Frankfurt hält Attac für zu politisch und entzog dem Verein dieses Jahr kurzerhand die Gemeinnützigkeit. Anfang 2016 steht die Überprüfung der Gemeinnützigkeit des Campact e.V. an. Ich weiß nicht, ob die CDU versuchen wird, Einfluss auf die Berliner Finanzverwaltung zu nehmen. Und ich weiß nicht, ob das Finanzamt der verqueren Logik eines Herrn Pfeiffer folgen würde. |
| Fest steht nur eines: Solange die überwältigende Mehrheit der Campact-Aktiven es will, wird Campact mit seinen Partnern die Arbeit gegen CETA und TTIP fortsetzen.Wir lassen uns nicht den Mund verbieten! Und für diesen Kurs hoffe ich auf Ihre Unterstützung: Wenn es Ihnen finanziell möglich ist, würde es uns enorm den Rücken stärken, wenn Sie ab heute Campact fördern. Schon mit 5 Euro im Monat bringen Sie uns nach vorne. |
|
| Die regelmäßigen Beiträge der Campact-Förderer bilden das finanzielle Rückgrat unserer Arbeit. Als Campact-Förderer/in werden Sie zum jährlichen Förderertreffen eingeladen und erhalten mehrmals im Jahr spezielle Förderer-Informationen per E-Mail. Ihre Unterstützung können Sie jederzeit formlos kündigen.Vielen Dank für Ihr Engagement und herzliche Grüße Felix Kolb, Campact-Vorstand PS: Wenn Sie bis zum 31.12.2015 Förderer/in werden, senden wir Ihnen zu Ihrer argumentativen Stärkung und als Dankeschön das Buch „Der Unfreihandel – Die heimliche Herrschaft von Konzernen und Kanzleien“ der Journalistin Petra Pinzler. |
|
|
| Kampagnen | Über Campact | Spenden | Kontakt Klicken Sie hier, um den Newsletter abzubestellen Campact e.V. | Artilleriestraße 6 | 27283 Verden |
Lesen Sie im ersten Teil unseres Jahresrückblicks noch einmal, was wir 2015 mit unseren Recherchen öffentlich gemacht haben und wie andere darüber berichteten. Teil 2 erscheint in den kommenden Tagen.
Unternehmen, Lobbyverbände und wohlhabende Privatpersonen haben im Wahljahr 2013 mehr als zwei Millionen Euro an Parteispenden verschleiert. Die Zuwendungen wurden in mehrere Teilzahlungen gestückelt, die unterhalb der Veröffentlichungsgrenze liegen. Allein die CDU erhielt 1,5 Millionen Euro an bislang unbekannten Großspenden – ein Drittel davon aus dem Umfeld eines einzigen Konzerns.
Mehr:
Unternehmen und Privatpersonen verschleierten im Wahljahr 2013 zwei Mio. Euro Parteispenden
SPIEGEL ONLINE-Artikel zum Thema:
Korruptionswächter beklagen verborgene Parteispenden
Union und SPD schweigen zur Teilnahme von Interessenvertretern an internen Sitzungen
Nicht einmal Fraktionssitzungen sind für Lobbyisten grundsätzlich tabu: Gegenüber abgeordnetenwatch.de haben die GroKo-Fraktionen direkt bzw. indirekt bestätigt, dass Interessenvertreter auch an internen Treffen teilnehmen können. Wem sie in der Vergangenheit Zugang gewährt haben, dazu schweigen Union und SPD.
Mehr:
Union und SPD schweigen zur Teilnahme von Interessenvertretern an internen Sitzungen
Reaktionen auf das Urteil zu Lobbyisten-Hausausweisen: “Bravo! Bürger gewinnen vor Gericht”
Von “Bravo! Bürger gewinnen vor Gericht” bis “Bitter, dass eine Klage überhaupt notwendig war” reichen die Reaktionen auf das Urteil, das das Berliner Verwaltungsgericht zur Offenlegung von Lobbyisten-Hausausweisen gefällt hat. Das Gericht gab damit unserer Klage in allen Punkten Recht. Wie Politiker, Journalisten und Bürger auf das wichtige Transparenz-Urteil reagierten – eine Auswahl:
Reaktionen auf das Urteil zu Lobbyisten-Hausausweisen: “Bravo! Bürger gewinnen vor Gericht”
Auch wenn der Bundestag gegen das Urteil in Berufung ging: Am Ende musste er dennoch die von uns geforderte Hausausweis-Liste offenlegen. Nun weiß die Öffentlichkeit endlich, welche Lobbyisten im Bundestag ungehindert ein und aus gehen können.
Mehr:
Diese Lobbyisten haben Zugang zum Bundestag
ZEIT ONLINE zum Thema:
Bundestag veröffentlicht Lobbyisten-Liste
Die Lobby-Republik: Wer in Deutschland die Strippen zieht
500 Mio. Euro, vielleicht auch eine Milliarde oder mehr: Soviel lassen sich Konzerne und Verbände ihre Lobbybüros in Berlin kosten. Abgeschirmt von der Öffentlichkeit wollen sie Politik in ihrem Sinne beeinflussen. In einem Gastbeitrag fürabgeordnetenwatch.de schaut der STERN-Journalist und Autor Hans-Martin Tillack hinter die Kulissen der Berliner “Lobby-Republik”
Mehr:
Die Lobby-Republik: Wer in Deutschland die Strippen zieht
Vortragshonorare: Was Unternehmen für einen MdB zahlen
Bis zu 30.000 Euro für einen einzigen Vortrag: So viel kassieren einige Bundestagsabgeordnete, wenn sie auf Einladung von Unternehmen auftreten. Das Geld erhalten sie privat – für etwas, das zur Kernaufgabe ihrer Abgeordnetentätigkeit gehört. Schluss damit!
Mehr:
Vortragshonorare: Was Unternehmen für einen MdB zahlen
Wie der Bundestag sich weigerte, 193 Bürgerbriefe zu TTIP anzunehmen
Weil er das Porto für 193 Briefe sparen wollte, brachte ein Bürger sie persönlich beim Bundestag vorbei – und wurde wieder nach Hause geschickt. Grund: Er war mit dem Rad gekommen und hatte obendrein keine “Zufahrtsgenehmigung”. Behördenposse aus einem Parlament, in das zwar Tausende Lobbyisten ungehindert ein und aus gehen dürfen, Bürgerbriefe aber schon vom Pförtner abgeblockt werden.
Mehr:
Wie der Bundestag sich weigerte, 193 Bürgerbriefe zu TTIP anzunehmen
Kanzleramt verweigert Auskunft über nicht öffentliche Merkel-Reden
Antrag abgelehnt: Die Bundesregierung weigert sich gegenüber abgeordnetenwatch.de, Reden von Kanzlerin Angela Merkel bei nicht öffentlichen Veranstaltungen offenzulegen. Hintergrund unserer Anfrage ist die legendäre Geburtstagsfeier des früheren Deutsche Bank-Chefs Ackermann im Kanzleramt und die Frage: Gab es in der Regierungszentrale weitere Feierlichkeiten für Wirtschaftsvertreter?
Mehr:
Kanzleramt verweigert Auskunft über nicht öffentliche Merkel-Reden
Heimliche Hausausweise für Lobbyisten: ZDF heute-show macht abgeordnetenwatch.de-Recherche zum Thema
Im Bundestag sei ständig “Tag der offenen Hintertür”, spottete Oli Welke in der ZDF heute-show: Hunderte Lobbyisten hätten nach Recherchen vonabgeordnetenwatch.de heimlich einen Hausausweis von den Fraktionen bekommen. Klingt nach einem Scherz, ist es aber nicht.
Mehr:
Heimliche Hausausweise für Lobbyisten: ZDF heute-show macht abgeordnetenwatch.de-Recherche zum Thema
CSU-Abgeordneter soll VW-Dokument als Antrag eingebracht haben
Quelle: “Volkswagen Group”. Der CSU-Europaabgeordnete Albert Deß hat einen Änderungsantrag zu Abgasnormen ins Parlament eingebracht, der aus der Feder des Wolfsburger Autobauers stammen soll. Der Hinweis auf den VW-Konzern versteckt sich in den Metadaten eines Word-Dokuments.
Mehr:
CSU-Abgeordneter soll VW-Dokument als Antrag eingebracht haben
In den vergangenen Monaten haben wir einiges bewegt und die Politik transparenter gemacht. Doch es gibt noch immer viel zu tun. Schwerpunkt unserer Arbeit wird 2016 der Lobbyismus im Verborgenen sein. Wir möchten die Einführung eines umfassenden Lobbyisten-Registers erreichen, damit die Öffentlichkeit endlich erfährt, wer in wessen Auftrag Politik zu beeinflussen versucht.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen! Und das geht auf vielfältige Weise:
- Leiten Sie diesen Newsletter an Ihre Freunde und Bekannte weiter (hier können diese sich kostenlos und unverbindlich auf unserem Verteiler eintragen)
- Machen Sie Ihren Freundes- und Bekanntenkreis auf unseren Rechercheblog aufmerksam.
- Folgen Sie uns bei Facebook und Twitter – so erfahren auch Ihre Freunde und Bekannten von unserer Arbeit.
- Unterstützen Sie uns mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende – abgeordnetenwatch.de ist nur durch Spenden möglich!
| Mit herzlichen Grüßen von | |
![]() Gregor Hackmack |
![]() Boris Hekele |
| … und dem gesamten abgeordnetenwatch.de-Team | |
www.abgeordnetenwatch.de
Parlamentwatch e.V., Mittelweg 12, 20148 Hamburg
Telefon: 040 – 317 69 10 – 26
E-Mail: info@abgeordnetenwatch.de
Parlamentwatch e.V. hat seinen Sitz in Hamburg, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg VR 19479, vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder sind Boris Hekele und Gregor Hackmack.
Dieser Newsletter ging insgesamt an 96158 Abonnentinnen und Abonnenten.
Wenn Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr bekommen wollen, dann können Sie ihn hier abbestellen.
Spendenkonto
Parlamentwatch e.V., Kto.: 2011 120 000, BLZ: 430 609 67 bei der GLS Bank,
IBAN DE03430609672011120000, BIC GENODEM1GLS
Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
|
|
Sieg für Abgeordnetenwatch
Bundestag zieht Berufung gegen Gerichtsurteil zurück und muss die Hausausweise der Lobbyisten offenlegen – und muss damit dem Drängen der NGO Abgeordnetenwatch nachgeben

So etwas nennt man wohl Sieg auf ganzer Linie. Wie die NGO Abgeordnetenwatch auf ihrer Website mitteilt, hat die Parlamentsverwaltung der Bundesrepublik Deutschland die Berufung gegen das im Juni vom Berliner Verwaltungsgericht gefällte Urteil zu mehr Transparenz in Sachen Lobbyismus im Bundestag zurück gezogen.
Hintergrund der gerichtlichen Auseinandersetzung ist die Forderung der NGO an den Bundestag, die Namen der Lobbyisten zu nennen, die von den Parteien mit Hausausweisen für den Bundestag versorgt werden. Damit haben sie freien Zugang zu den Parlamentariern und können die Interessen ihrer Arbeitgeber durchsetzen, ohne dass der Steuerzahler Einblick nehmen kann.
Um die Offenlegung der Namen durchzusetzen, hatte Abgeordnetenwatch im Jahr 2014 gegen den Bundestag geklagt und im Juni 2015 Recht bekommen. Die daraufhin eingelegte Berufung ist nun Geschichte und das Urteil rechtskräftig. „Es war – zurückhaltend ausgedrückt – befremdlich, dass unsere Volksvertretung geheim halten wollte, welche Lobbyisten ungehinderten Zugang zu unseren Volksvertretern haben“, schreibt Martin Reyher – Experte für Parteispenden, Nebentätigkeiten sowie für Datenmaterial zu Abgeordneten – im Blog der NGO. Der Rückzug bedeute eine Stärkung der Bürgerrechte so Reyher weiter.
Zwar hatten mittlerweile alle Parteien ihre Namen veröffentlicht, dennoch hat das Urteil eindeutige Signalwirkung. Und es ist damit auch eine gute Nachricht für alle Unterzeichner einer entsprechenden Petition auf Change.org – über 140.000 Menschen hatten darin die Bemühungen von Abgeordnetenwatch unterstützt und bekommen nun dank der Einsicht des Bundestages ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk.
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
You are the gift
Can you fathom this? You are nothing less than the stars. In your heart is the manger, the birthplace of light into this world. In your heart is the light that is never extinguished. In your very own heart is the love that cannot be erased or eradicated by a chaotic world… for love dear ones, lives eternally within you.
So this Christmas, this Hanukkah, remember that YOU, dear ones, are the ones that we celebrate. It is your light being birthed with every conscious breath, your light burning brightly with every kind thought, that we in the heavens find to be so remarkable, so miraculous, so beautiful. In a world that often forgets what is of value, you remember. In a world that often forgets that we are all One in the Divine love, you seek to remember. In a world that often feels that struggle is the only way to survive, you are striving to remember that, In Love, you thrive.
Dear ones you are a gift and blessing upon this earth, and we celebrate you! May you and your families enjoy sweet peace, incredible joy, and the miracles that the human race is so apt to believe in more easily during this season.
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||
|
|
Wir sind das Zünglein an der Waage
von Dieter Broers | Dez 24, 2015 | Bewusstsein, Realitätsformung
Liebe Freunde,
sicherlich kennt Ihr das Zitat von Robert Anton Wilson1 „Menschen sind Riesen, denen man eingeredet hat, dass sie Zwerge sind“. Nun haben wir etliche Jahrzehnte hinter uns, in denen uns scheinbar grenzenlose Möglichkeiten vorgegaukelt wurden und die künstlichen Begrenzungen unserer Fähigkeiten immer subtiler wurden. Bei all den Technologien, die wir inzwischen „nutzen“, um uns selbst die einfachsten Dinge abzunehmen zu lassen, nehmen unsere Bequemlichkeiten noch zu und wir können kaum noch merken, wie unsere Gewohnheiten dazu führen, dass viele unserer Fähigkeiten nicht mehr zum Einsatz kommen. Am Ende kann diese Entwicklung dazu führen, dass wir meinen, ohne Technologie unvollkommen und völlig hilflos zu sein (die Natur kommt bekanntlich ohne Technik aus). Wenn wir diesem Empfinden Glauben schenken und uns nicht mehr an die in uns angelegten naturgemäßen Fähigkeiten erinnern können, haben wir uns selbst am Ende unserer Macht beraubt.
Damit wir alle unsere natürlichen Fähigkeiten in vollem Umfang nutzen und weiterentwickeln können, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Dazu brauchen wir als Menschheit eine fundamentale Veränderung. Auf individueller Ebene steht an, uns unserer Aufgabe zu stellen, die widernatürlichen Strukturen unseres Egos zu erkennen und uns von ihnen nicht weiter beherrschen zu lassen, sondern mehr aus unserem Herzen zu agieren und in Ehrfurcht vor der Schöpfung Brüderlichkeit zu leben. Auf politischer Ebene das Prinzip der Unterstützung ohne Vereinnahmungsabsicht, auf wirtschaftlicher Ebene die Abkehr vom Heuschreckenkapitalismus und auf globaler Ebene eine grundlegende Umkehr im Umgang mit unseren Lebensgrundlagen.
Dazu müssen wir uns kollektiv von Unterdrückung und Manipulation befreien und von unseren Rechten und Möglichkeiten Gebrauch machen. In einer Wissensgesellschaft, in der Information alles ist, ist Aufklärung eine Frage der Verbreitung wahrer Informationen. Bei der Verbreitung so vieler Unwahrheiten, wie wir sie heute erleben, wird es zunehmend wichtiger, genau darauf zu schauen, welchen Wahrheitsgehalt die Dinge tatsächlich haben, die wir als richtig anerkennen. Die öffentlichen Medien sind zunehmend weniger Lieferanten zuverlässiger Informationen. Es liegt in unserer Macht, eine andere unmanipulierten Öffentlichkeit zu schaffen, uns zu vernetzen und dabei auf nichts blind zu vertrauen. Ich bin davon überzeugt, dass der Menschheit die Kehrtwende gelingen wird, aber ich weiß auch, dass es mehr denn je darauf ankommt, dass jeder Einzelne von uns in dem, was der denkt, tut und sagt, von dem Bewusstsein um die Maximen eines wahrhaft sozialen Wesens getragen ist. Denn es geht dabei nicht nur um individuelle Qualitäten, sondern auch um den Aspekt der Quantität, der Menge an so orientierten Individuen, um den kritischen Schwellenwert2. Jeder Einzelne könnte das Zünglein an der Waage sein und ausschlaggebend dafür, in welche Richtung das System kippt.
Mit Zünglein an der Waage bezeichnet man bildhaft einen ausschlaggebenden Umstand oder eine entscheidende Person in einer ansonsten ausgewogenen Situation, besonders in einer Pattsituation. Die metaphorische Redewendung will deutlich machen, dass eine kleine Ursache in bestimmten Situationen große Wirkung haben kann. Es geht um Alles oder Nichts. Um unsere Freiheit oder um unsere Versklavung. Das Alles-oder-nichts-Gesetz bezeichnet das Phänomen, dass eine Reaktion auf einen Reiz entweder vollständig oder überhaupt nicht ausgelöst wird. Es gibt also einen Schwellenwert, der überschritten werden muss, um die Reaktion auszulösen.
Lebendige Systemen sind nur kurzfristig im Gleichgewicht. Verkürzt gesagt, naturgemäß geht der Entwicklung zu einer höheren Ordnung immer Chaos voraus. Einer der ersten Forscher, der sich mit diesem Phänomen auseinander setzte, war der russische Nobelpreisträger Ilja Prigogine. Der Physikochemiker und Philosoph richtete seine Aufmerksamkeit auf sogenannte dissipative Strukturen. Sie entstehen in komplexen Systemen, die nicht statisch sind, sondern sich unaufhörlich verändern. Man spricht auch von nicht-linearen Systemen.
Wie hat man sich das vorzustellen? Ein lineares System ist überschaubar. Wenn ich einen Topf mit Wasser auf den Herd stelle und die Herdplatte einschalte, wird das Wasser irgendwann zu kochen anfangen. Die Hitze im Wasser erhöht sich gleichmäßig, das heißt: linear, bis das Wasser den Siedepunkt erreicht und verdampft. Die einfache Regel eines linearen Systems heißt: Wenige berechenbare Faktoren erzeugen ein berechenbares Ergebnis. Denn je mehr Wärme ich zuführe, desto schneller erhitzt sich das Wasser. Anders nicht-lineare Systeme. Im Beispiel könnten nun viele andere Faktoren hinzukommen. Durch Aus- und Anschalten der Herdplatte ist die Energiezufuhr unregelmäßig. Jemand wirft Eiswürfel ins Wasser das sich daraufhin kurzzeitig abkühlt. Die Gravitation ändert sich. Und schon haben wir ein nicht-lineares System. Es ist komplex, weil viele unberechenbare Faktoren im Spiel sind. Und das System kann plötzlich „umkippen“: An einem nicht berechenbaren Zeitpunkt fängt das Wasser an zu kochen.
Noch deutlicher wird dieser Vorgang beim Wetter. Es unterliegt den verschiedensten Einflüssen, etwa dem warmen Golfstrom oder lokalen Stürmen. All das wirkt sich auf das Weltwetter aus. Sogar winzigste Veränderungen können das gesamte System beeinflussen. Der Wetterforscher Ed Lorentz prägte dafür den populären Begriff Schmetterlingseffekt: Schon der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika könne in China einen Hurrikan auslösen. Wer denkt da nicht an Gandhis Satz: Sei selbst die Veränderung, die du dir von der Welt wünschst?
Wer hätte schon gedacht, dass ein einfacher Wanderprediger wie Jesus von Nazareth eine Weltreligion stiften würde, die gewaltige, kulturelle und politische Folgen haben würde? Jeder Einzelne von uns könne der Schmetterling sein, der das Gesamtsystem zum Kippen bringt. Zunächst könnte es allerdings so aussehen, dass wir nur alles durcheinanderbringen. Haben wir etwas falsch gemacht? Nein, denn dieses Kippen und Chaos ist unausweichlich.
Der Systemtheoretiker Ilja Prigogine fragte sich: Was passiert, wenn sich Strukturen höherer Ordnung entwickeln? Er fand heraus, dass dabei Übergangsstadien entstehen, die konfus und desorganisiert wirken. Erst mit den modernen Methoden der computergestützten Visualisierung von großen Datenmengen wurde zweierlei sichtbar: Die scheinbare Unordnung hatte sehr wohl eine Struktur, wenn auch keine, die der klassischen Geometrie entspricht. Statt regelmäßiger Formen wie Dreiecke oder Vierecke bilden sich sogenannte Fraktale, gezackte, gebogene Gebilde. Optisch ähneln sie zuweilen Seesternen oder zerklüfteten Küstenlinien. Sie markieren einen Zwischenzustand, aus dem sich später eine höhere, geordnete Struktur ergibt.
Insofern ist jede Krise ein Signal dafür, dass sich eine neue Ordnung bildet. Die gesamte Menschheitsgeschichte ist ein Auf und Ab von Kampf und Blüte, von Aufbau und Zerstörung. Von einem Gleichgewicht ist sie weit entfernt, so wie auch biologische Systeme niemals im Gleichgewicht sind. Dennoch bin ich sicher, dass der momentane Evolutionsschritt der Menschheit langfristig eine stabile Ordnung hervorbringen wird. Diesmal ist es anders als sonst. Diesmal haben wir die Chance, auf einem nie erreichten Bewusstseinsstand Veränderungen zu bewirken.
In ihrem Interview für SOLAR REVOLUTION zitierte die Physikerin Elisabeth Rauscher Margaret Mead3, „Es braucht nur ein paar gute Leute mit einer ähnlichen Vision, um das Modell an das die Menschen glauben, zu ändern.“ Und fügte hinzu „Und ich glaube nicht einmal, dass es so viele dafür braucht, aber sie müssen kohärent sein.“
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen für die kommenden Festtage viele lichtvolle Momente und einen erfreulichen Jahreswechsel.
Me Agape
Euer
Dieter Broers
1 Robert Anton Wilson war ein US-amerikanischer Bestsellerautor und Philosoph. Berühmt wurde er unter anderem durch seine Romantrilogie Illuminatus!.
2 Die Begriffe Schwellenwert und Schwellenwerterniedrigung entstammen der Instinkttheorie, die der Verhaltensforscher und Nobelpreisträger Konrad Lorenz in den 1930er-Jahren formuliert hat und die später von anderen Forschern wie zum Beispiel von seinem Schüler Irenäus Eibl-Eibesfeldt übernommen wurde. Diese Instinkttheorie unterstellt, dass jede Verhaltensweise („Instinktbewegung“) durch eine aktionsspezifische Erregung angetrieben und von einem Schlüsselreiz ausgelöst wird, sofern ein Schwellenwert überschritten wird.
Während der Initiationsphase muss durch einen Reiz das Membranpotential zunehmen, bis die Depolarisation einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Das kann durch die Öffnung von postsynaptischen Ionenkanälen (Na+, Ca2+) oder durch ein elektrotonisch weitergeleitetes (Aktions)potential aus einer benachbarten Membranregion geschehen.
3 Margaret Mead war eine US-amerikanische Ethnologin (cultural anthropologist). Sie gilt als eine der entschiedensten Vertreterinnen des Kulturrelativismus im 20. Jahrhundert.





















